Titel: Mobilabonnenten klagen über Anrufbetrug und Telemarketing
Im jüngsten Kundenzufriedenheitsbeobachtungsbericht der Arcep zeigten sich die Franzosen immer weniger Probleme mit ihren Mobilfunkanbietern, doch das Telefonstörungswesen nimmt zu. Während 47% der Anrufer in der letzten Studie mindestens ein Problem berichteten, sind dies nun nur noch 44%. Dabei ist Free der am wenigsten geschädigte Anbieter mit einem Anteil von 29%, gefolgt von Bouygues Telecom (31%), Orange (36%) und SFR (41%).
Die häufigste Klage lautet auf unerwünschte Anrufe, wie Démarchages, Nummernfälschung und Störanrufe. Diese betreffen 29% der Mobilfunkabonnenten. Die zweitmeist genannte Ursache sind Qualitätsprobleme mit Internet oder Telefon/SMS, von denen jeweils 11% berichteten, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellt.
Insbesondere die Nummernfälschung ist in den letzten Monaten stark angestiegen. Von den Befragten hat ein Drittel davon Gebrauch gemacht und 92% haben unerwünschte Anrufe oder SMS erhalten, während ein Viertel täglich Störungen erlebt haben.