Xavier Niel und Bouygues rüsten auf für den Kampf um SFR

In der Telekommunikationsbranche Frankreichs rumort es bereits, obwohl die finale Reorganisation von Altice France erst im September abgeschlossen sein wird. Patrick Drahi, der Eigentümer von Altice France und SFR, plant möglicherweise, den Anteil an SFR zu verkaufen, was Xavier Niel (Iliad/Free) und Martin Bouygues (Bouygues Telecom) als Gelegenheit sehen, ihre Macht auszubauen.

Für Bouygues wäre der Zusammenschluss mit SFR eine Möglichkeit, Orange frontal zu konkurrieren. Iliad hingegen könnte seine französischen Basis verstärken und einen europaweiten Gruppierungsversuch starten. Drahi würde in diesem Fall bis zu 5 Milliarden Euro einnehmen können.

Allerdings könnten diese Ambitionen auf derartigen Konzernregelungen stoßen, dass die Autorität für Wettbewerbshäupter von Frankreich einschreiten muss, wenn Bouygues SFR übernimmt. Falls es Iliad gelingt, würde die Europäische Kommission den Fall prüfen.

Patrick Drahi profitiert offensichtlich von der Konkurrenz zwischen Niel und Bouygues, da dies die Wertmehrung des Verkaufs erhöhen könnte. Neben diesen Kandidaten beobachten auch Orange und ausländische Investoren wie Etisalat oder STC die Situation.

Die Vorbereitungen für den möglichen Kauf sind bereits in vollem Gang: Bouygues wird von Rothschild beraten, während Orange Evercore als Berater hat. Iliad muss noch seinen Finanzberater bestimmen, könnte aber auf Stéphane Richard zurückgreifen, der früher bei Orange war und jetzt bei Perella Weinberg Partners arbeitet.

Sollte sich die Transaktion tatsächlich verwirklichen, wäre sie ein Wendepunkt für den französischen Telekommunikationsmarkt. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Regulierungen allesamt genehmigt werden.