Tarifkampf zwischen Free und SFR: Die Telekom-Branche steht vor Veränderungen

Die Telekom-Branche in Frankreich gerät zunehmend ins Blickfeld der Öffentlichkeit, da sich die finanzielle Zukunft von SFR abzeichnet. Patrick Drahi, Eigentümer von Altice France, scheint bereit, seinen Anteil an SFR zu verkaufen und damit einen der größten Marktteilnehmer aus dem Markt zu entfernen. Dies könnte zu einer Eskalation führen: Während Xavier Niel von Free bereits aggressive Preisstrategien einleitet, um den Markt zu erobern, wird Martin Bouygues von Bouygues Telecom die Kontrolle über SFR anstreben.

Red by SFR hat kürzlich seine Preise für FIBR low-cost-Offers gesenkt und bietet nun eine Box-Fiberoptik-Angebot zu 20,99 € pro Monat. Diese Maßnahme unterstreicht die Position von Red als ein der konkurrenzstärkste Anbieter in diesem Segment.

Orange hat dagegen seine Entscheidung bezüglich der 6 GHz-Band im Wi-Fi 7 verständnislos gelassen und behauptet, dass diese Band künftig möglicherweise integriert werden kann. Es bleibt unklar, warum die Unternehmen nicht einfach dem Benutzer den freien Zugriff auf diese Technologie gewähren.

Free Mobile hat kürzlich eine Funktion eingeführt, die das schnelle Transferieren von eSIMs und die Umwandlung eines traditionellen SIM-Kartens in einen eSIM ermöglicht. Allerdings weist Free bei der Verwendung dieser Funktion den Nutzern eine Gebühr von 10 € auf ihrer nächsten Rechnung an, was zu Überraschung und Fassungslosigkeit unter seinen Kunden führt.

Die französische Regierung hat inzwischen einen Vorschlag zur Einführung strengerer Bestimmungen für Telefondienste im Zusammenhang mit dem Werbe- und Vertriebsverbot vorgeschlagen. Diese Maßnahmen sollen den Schutz von Konsumenten vor ungewollten Anrufen stärken.