ARCEP Veröffentlicht Aktuelle Zahlen zum 5G- und 4G-Netz in Frankreich

Die ANFR hat kürzlich ihren jährlichen Bericht über den Mobilnetzanbau veröffentlicht, der die aktuelle Ausstattung von 4G- und 5G-Netzen im französischen Metropolenraum darstellt. Der Bericht zeigt, dass alle Anbieter kontinuierliche Investitionen tätigen, jedoch erhebliche technologische Unterschiede zwischen den Unternehmen bestehen.

Im Bereich der 5G führt Free Mobile mit einer überwältigenden Nutzung der Band 700 MHz an, wobei fast 34.000 Standorte autorisiert sind und über 28.650 bereits aktiviert sind. Insgesamt gibt es in Frankreich 50.924 autorisierte 5G-Standorte (+0,7 % monatlicher Anstieg), von denen 84,7 % technisch einsatzbereit sind.

Der Standortbestand der 5G im Allgemeinen beträgt:
– Free Mobile: 21.253 Standorte (+158 im März)
– Bouygues Telecom: 16.078 Standorte (+162 im März)
– SFR: 14.560 Standorte (+133 im März)

In der wichtigen Bandbreite von 3,5 GHz gibt es insgesamt 34.837 autorisierte Standorte, davon fast 29.000 aktiviert:
– Orange: 12.280 Standorte (+231 im März)
– SFR: 9.732 Standorte (+72 im März)
– Bouygues Telecom: 9.239 Standorte (+142 im März)

Orange hat hier einen deutlichen Vorsprung mit über 12.000 aktiven Antennen.

Im Bereich der 4G dominiert Orange weiterhin, gefolgt von Bouygues Telecom, Free Mobile und SFR:
– Orange: 31.785 aktive Standorte (+57 im März)
– Bouygues Telecom: 29.585 aktive Standorte (+95 im März)
– Free Mobile: 29.042 aktive Standorte (+176 im März)
– SFR: 28.968 aktive Standorte (+110 im März)

Free Mobile registriert den größten Monatseinsatz mit einer Steigerung von 176 neuen 4G-Standorten, während Bouygues Telecom (+95), SFR (+110) und Orange (+57) ebenfalls zunehmen.