Canal+ zeigt erste Bereitschaft zur Wiederaufnahme von Verhandlungen mit der Ligue 1

Nachdem Maxime Saada, Chef des Kabelsenders Canal+, eine vorübergehende Trennung von der Ligue de Football Professionnel (LFP) bekanntgegeben hatte, äußert er nun erste Bereitschaft zur Wiederaufnahme von Verhandlungen. Dies schließt die Möglichkeit ein, dass Nicolas de Tavernost, der neue Vorsitzende von LFP Media und ehemaliges Vorstandsmitglied bei M6, als Vermittler zwischen den beiden Seiten fungiert.

Saada hatte in einem Interview mit „L’Équipe“ seine Unterstützung für Tavernosts Nominierung zum Ausdruck gebracht: „Es ist ein gutes Zeichen, dass wir uns wieder an den Verhandlungstisch setzen können. Allerdings muss ich betonen, dass wir immer noch die ungleiche Behandlung im Vergleich zu Amazon verarbeiten.“ Diese Äußerung beinhaltet eine deutliche Kritik am vorangegangen Vertrag mit Amazon, der Canal+ gegenüber einer ungünstigen finanziellen Situation platzierte.

Saada warnt Tavernost jedoch auch vor den Herausforderungen, die auf ihn zukommen: „Die Ligue 1 befindet sich immer noch in einem schwierigen Zustand. Ich empfehle ihm, sicherzustellen, dass er nicht für weiteren Verlust an verantwortlich gemacht wird.“

LFP Media ist ein Tochterunternehmen der LFP, das sich auf die Verwaltung von Fernsehrechten konzentriert. Es wurde gegründet, um eine direkte Kontrolle über den Verkauf und die Ausstrahlung von Fußballspielen in Frankreich zu gewährleisten. Die Beendigung des derzeitigen Vertrags mit DAZN am Ende der Saison schafft zusätzlichen Druck auf LFP Media, Alternative Lösungen für die Mediendistribution zu finden.