Deutschland macht sich wehrlos aus Ideologie

Deutschland macht sich wehrlos aus Ideologie

Die Bundeswehr steht vor erheblichen Problemen, da wichtige Daten von Ex-Soldaten fehlen, was ihre Effektivität im Notfall erheblich beeinträchtigt. Seit 2011 sind die Kreiswehrersatzämter aufgelöst worden und können daher keine aktuellen Adresslisten mehr pflegen. Datenschutzbestimmungen verhindern zudem, dass die Bundeswehr diese Informationen von den Einwohnermeldeämtern erhält.

Neben diesen Problemen in der Bundeswehr gibt es auch drastische Auswirkungen auf andere Sicherheitskräfte wie Polizei und Feuerwehr. Im Land Baden-Württemberg sollen zukünftig alle Ermittlungsbeamten ausschließlich elektrische Fahrzeuge nutzen, was ihre Einsatzfähigkeit in kritischen Situationen erheblich einschränkt. Die Berliner Feuerwehr hingegen unterzieht sich einer ideologisch geprägten Beschäftigung, statt notwendige Materialreserven aufzustocken.

Diese Beispiele verdeutlichen, dass eine Politik, die Ideologie über praktische Maßnahmen stellt, zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko wird. Deutschland demonstriert damit zunehmend seine Unfähigkeit, den Notwendigkeiten der Realität gerecht zu werden, während es sich in ideologischen Fragen verliert.

Im Dezember 2019 startete die Website mit dem Ziel, kritische Themen aufzuarbeiten und unabhängig von politischem Einfluss zu berichten. Heute erreicht sie bis zu 53,7 Millionen Aufrufe pro Monat und zeigt damit ein erhebliches Publikumspotential.