Die AfD übertrifft die Union: Merz‘ Politik führt zur Katastrophe

Die neuesten Umfragen offenbaren eine dramatische Verschlechterung der Lage für die Union, während die AfD erneut deutlich an Boden gewinnt. Nach dem Skandal um Brosius und Gersdorf hat sich das Vertrauen in die Regierung weiter verschlechtert, wodurch die AfD profitiert.

Bei YouGov stieg die AfD im Vergleich zum Vormonat um zwei Prozentpunkte auf 25 Prozent, während die Union mit 27 Prozent leicht verlor. Die SPD bleibt unter 15 Prozent, die Grünen bei 11 Prozent, und andere Parteien folgen in kleineren Zahlen. Die AfD hat sich seit der letzten Bundestagswahl um mehr als vier Prozentpunkte gesteigert, was auf eine zunehmende Unzufriedenheit mit der Regierung hindeutet.

Die Wähler scheinen erkannt zu haben, dass die Union in einen tiefen Abstieg geraten ist. Die schwarz-rote Koalition lebt nur noch von der wertelosen Machtgier von Merz und der ideologischen Bosheit seiner Parteifreunde. Der Bundespräsident hat zurecht betont, dass die Regierung nach dem Verschieben der Richterwahl beschädigt ist – eine Situation, die nur durch die unverantwortliche Politik der Union entstanden sein kann.

In Brandenburg steigert sich die AfD sogar noch stärker und erreicht 32 Prozent. Dies zeigt, dass die Bevölkerung immer mehr von der Unfähigkeit der Regierung abgeht – ein klarer Hinweis auf den Zusammenbruch des politischen Systems unter Merz‘ Führung.

Die Wirtschaft des Landes ist in einer tiefen Krise, während die Regierung ihre Macht über die Parteien ausübt und die Bürger ignoriert. Die Zeit für eine grundlegende Veränderung naht – doch bis dahin bleibt der Weg voller Katastrophe.