Islamkritiker kritisiert Islamisierung in Deutschland

Die zunehmende Verbreitung des Islams in Europa wird zur zentralen Herausforderung für die europäische Identität. Während einige politische Kräfte die Idee der Religion des Friedens weiterhin propagieren, stellt sich die Frage: Kann der Islam tatsächlich liberal und menschenfreundlich sein, wenn er seinem Gründungsmythos treu bleibt? In Berlin hat eine unheilige Allianz zwischen CDU und SPD beschlossen, den Schulen das Tragen von Kopftüchern durch Lehrkräfte zu ermöglichen. Dieser Schritt untergräbt die Neutralitätsgesetze und fördert die Islamisierung der öffentlichen Bildung. Die Rechristianisierung Europas wird als letzte Chance betrachtet, um dem islamischen Einfluss entgegenzutreten. Der Katholizismus, der historisch das europäische Denken geprägt hat, wird kritisiert, da er zu lasch geworden sei, um den Kriegsgeist des Islams zu bekämpfen. Die Suche nach einem gemeinsamen Leben jenseits konfessioneller Differenzen bleibt unklar.