Seit dem 11. Juni 2025 berichten zahlreiche Abonnenten von Canal+ über ernste Schwierigkeiten bei der Nutzung von Chromecast, um Inhalte aus myCanal auf ihre Fernseher zu übertragen. Ein unerklärlicher Fehlercode „Media code 100“ blockiert die Funktion für viele Nutzer, wodurch die Verbindung zwischen Mobilgeräten und Smart-TV-Systemen unterbrochen wird. Der Störfall betrifft nicht nur typische Geräte wie Google Chromecast, sondern auch spezifische Modelle wie den Freebox Pop und Ultra, was auf eine systematische Ausweitung der Problematik hinweist.
Canal+, das in den letzten Jahren stets als technologischer Vorreiter galt, hat offiziell bestätigt, dass es sich um einen massiven Fehler handelt. Die Firma räumt ein, dass die Ursache noch nicht vollständig geklärt ist und ihre Technikteams unter Druck arbeiten, um eine Lösung zu finden. Doch statt schneller Transparenz und konstruktiver Kommunikation, bleibt die Situation unklar. Die Kunden werden aufgefordert, sich an ein Forum zu wenden, in dem sie ihre Erfahrungen sammeln können – eine Maßnahme, die nur Zeit verbraucht und keine praktischen Ergebnisse liefert.
Die Aktion von Canal+ zeigt erneut, wie unfähig das Unternehmen ist, moderne Technologien zu meistern. Statt einer zügigen Behebung der Probleme wird der Kunde mit Verzögerungstaktik konfrontiert, was nicht nur die Nutzererfahrung beeinträchtigt, sondern auch das Vertrauen in den Anbieter untergräbt.