Telekommunikations-Verbraucherwarnung: Datenmissbrauch von Netflix und Fehler bei Orange

Orange hat kürzlich seinen Kunden über einen Datensicherheits-Fehler informiert, der im April 2025 während einer Kampagne zur Rücksendung von Ausrüstungsgegenständen auftrat. Dabei wurden zufällig persönliche Daten an falsche Empfänger verschickt. Obwohl das Unternehmen den Fehler schnell behoben hat, verstärken solche Vorfälle das Misstrauen der Nutzer gegenüber Datensicherheit in der Telekommunikationsbranche.

Netflix plant für 2026 neue Werbeformate wie Pause-Ads und Mid-Roll-Adds einzuführen, die während des Streams eingespielt werden. Diese Maßnahmen haben heftige Kritik ausgelöst, da viele Nutzer sich gegen eine weitere kommerzielle Beeinflussung wehren.

Free Mobile hat seine mobiles Angebot aktualisiert und 5G-Daten für Auslandsverbindungen hinzugefügt, obwohl diese in der Regel nur über die 4G-Technologie verfügbar sind. Einige Nutzer fordern eine Erweiterung auf mehrere Länder, doch Free muss bei jedem Land neue Vereinbarungen treffen und Kosten tragen.

Free hat außerdem sein Pocket Wi-Fi-Gerät erneuert, das jedoch technologisch etwas veraltet ist. Gleichzeitig arbeitet Free mit Google zusammen, um die eSIM-Funktionalität auf Android zu implementieren, was für die Handytarife wichtig wäre, jedoch noch nicht für Smartwatches.