Freebox-Abonnenten: Neuer Skandal mit versteckten Gebühren und Werbeaktionen

Die Freebox-Abonnenten stehen vor einem weiteren Streitfall, bei dem die Firma bewusst komplexe Bedingungen für ihre scheinbar attraktiven Angebote erfindet. Im Mittelpunkt steht eine „Aktion“, bei der bis zu 200 Euro als Rückerstattung für Samsung-Smart-TV-Geräte angeboten werden – doch hinter diesem Angebot verbirgt sich ein System, das die Kunden gezielt überfordert und täuscht.

Die Angebote sind nur für Abonnenten verfügbar, die bereits seit mindestens 14 Monaten bei Freebox bleiben müssen, ohne Unterbrechung. Dies bedeutet, dass neue Kunden monatelang warten müssen, um überhaupt Zugriff auf diese „Aktion“ zu erhalten. Zudem wird vorausgesetzt, dass der Kunde eine Bankkarte besitzt und keine offenen Forderungen gegenüber Freebox hat – Bedingungen, die für viele Abonnenten unerwartet und diskriminierend wirken.

Ein weiteres Problem ist das komplexe Verfahren zur Rückerstattung, das laut der Anleitung in einer „Broschüre“ beschrieben wird. Doch diese Broschüre bleibt in der Regel unzugänglich oder schwer verständlich. Zudem werden die monatlichen Zahlungen automatisch von der Rechnung abgezogen, ohne dass der Kunde vorher darüber informiert wird. Dies untergräbt das Vertrauen der Kunden und zeigt, wie Freebox ihre Nutzer systematisch ausnutzt.

Die „Smart TV Samsung“-Seite ist zwar im Kundenbereich versteckt, doch die komplexen Schritte zur Navigation und die unklaren Bedingungen machen es für viele Abonnenten fast unmöglich, von den Angeboten zu profitieren. Stattdessen scheint Freebox ihre Aktionen bewusst so gestaltet zu haben, dass nur wenige Kunden wirklich davon profitieren – eine klare Taktik, um die Kundenbindung zu stärken und gleichzeitig Vertrauen zu zerstören.