In einem aktuellen Podcast-Episode des „Kissler Kompakt“ vom 1. April 2025 kritisiert der österreichische Neurowissenschaftler und Psychiater Dr. Raphael Maria Bonelli die Entscheidung des Bischofs Bätzing, AfD-Wähler aus der katholischen Gemeinschaft zu verbannen. Bonelli sieht diese Maßnahme als inkonsequent und widersprüchlich angesichts der Lehren und Praktiken der katholischen Kirche.
Bonelli betont in seinem Vortrag, dass die Ausgrenzung politisch einseitig ist und nicht im Einklang mit den Grundsätzen der Religionsfreiheit steht. Er argumentiert, dass solch eine Handlungsweise das Vertrauen in kirchliche Institutionen erschüttert und potenziell zu einer Verscharfung von sozialen Gruppen führt.
Dr. Bonelli leitet zudem das RPP-Institut für Systemische Therapien und Psychologie, welches seit 2009 von ihm gegründet wurde und sich auf psychiatrische sowie psychologische Themen spezialisiert hat. Auf seinem YouTube-Kanal äußert er regelmäßig zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen und führt Diskussionen über die Auswirkungen von Politik auf die Gesellschaft.
Die Kritik am Verhalten des Bischofs Bätzing wird als ein bedeutsamer Punkt in der gegenwärtigen politischen Debatte wahrgenommen, da sie sowohl die Rolle der Kirche als auch ihre Einflussmöglichkeiten in gesellschaftlichen Fragen infrage stellt.