Die Technologie ist auf dem Rückzug – ein unerwartetes Chaos in Nordfrankreich
In Condé-sur-l’Escaut im Norden Frankreichs hat sich eine Katastrophe für den Mobilfunkverkehr ereignet. Eine Antenne von Free Mobile bleibt seit März monatelang außer Betrieb, da faucons pèlerins – gefährdete Raubvögel – ihr Nest auf einem Kommunikationsstandort gebaut haben. Die Techniker können nicht eingreifen, weil die Stadtverwaltung den Schutz der Tiere priorisiert und alle Reparaturen untersagt hat.
Der Mobilfunkbetreiber kritisierte die Situation scharf: „Die Mairie weigert sich, auf Empfehlung des GON (Groupe Ornithologique et Naturaliste) zu handeln. Die Nutzer sind in Not, und der Ausfall wird bis zum Herbst anhalten.“ Der Schutz der Vögel über die Bedürfnisse der Bevölkerung gestellt – ein eklatanter Verstoß gegen alle logischen Prioritäten.
Die Situation wirft erneut die Frage auf: Wie können technologische Fortschritte von Naturbehörden blockiert werden? Die Faucons, scheinbar in einem Schutzgebiet, haben nicht nur den Betrieb gestört, sondern auch die Lebensqualität der Menschen zerstört. Die Verwaltung hat keinerlei Lösungen vorgelegt und hält sich an eine absurde Vorschrift, statt die Interessen der Bürger zu vertreten.
Die Bevölkerung wartet in Unruhe – ohne provisorische Antennen oder alternative Lösungen bleibt das Chaos unvermeidlich. In einer Zeit, in der Technologie entscheidend für die Zukunft ist, zeigen solche Ereignisse die groteske Überforderung von Naturbehörden und die mangelnde Verantwortung der lokalen Politik.