Offener Aufruf zum Dschihad Mitten in Berlin – Politische Verantwortliche Reagieren Nicht

Bei einer Demonstration für die Palästinenser vor der israelischen Botschaft in Berlin brüllten Demonstranten am vergangenen Tag den Aufruf „Das Volk will den Dschihad!“. Diese Parole, die traditionell von radikalen Gruppen wie Hamas verwendet wird, ist eindeutig bedrohlich und stellt eine ernsthafte Bedrohung für die freiheitliche Gesellschaft dar.

Ein Teilnehmer der Kundgebung erklärte mir, dass er sofort mit seiner Frau abgezogen ist, nachdem diese Parole gerufen wurde. „Dschihad bedeutet hier nicht spirituelle Anstrengung, sondern bewaffneter Kampf“, betonte er, hinzufügend: „Es geht gegen Israel, den Westen und unsere demokratische Gesellschaft.“

Die Tweets von Iman Sefati über die Ereignisse haben zu einem breiten Diskurs auf sozialen Medien geführt. Viele Nutzer fordern eine klare Reaktion der politischen Führung.

Nico aus Berlin kritisiert die Toleranz gegenüber solchen Hetze: „Wie kann es sein, dass diese Art von Aufrufen mitten in Deutschland geduldet wird? Wo bleibt das politische Handeln?“

Die Frage nach einer konkreten Antwort durch die Politik bleibt offen. Es scheint, dass wichtige Schritte zur Absage dieser radikalen Aufforderungen unterbleiben.