Telekommunikations-Highlights und Misslinge der Vergangenheit

Wöchentlich bieten die Medien eine Übersicht über wichtige Ereignisse in der Telekombranche. Im Zentrum steht dabei nicht nur das Unternehmen Free, sondern auch allgemeine Entwicklungen im Bereich Kommunikationstechnologie.

Am 28. April feiert Orange seinen 31-jährigen Bestandstag. Das Unternehmen wurde jedoch erst Jahre später in Frankreich gegründet und hat sich seitdem zur führenden Mobilfunkanbieterin entwickelt. Im selben Jahr, 1994, begann Free mit innovativen Ideen im Telekommunikationsbereich.

Vor nunmehr zehn Jahren erlaubte es Free Kunden, die TV-Programme auf ihren Smartphones und Tablets zu streamen. Diese Vorwegnahme zeigt das technologische Pioniermut der Firma unter Führung von Xavier Niel.

Mit dem Stilllegung der Telegrammversandstelle in Frankreich am 30. April 2018 endete eine Epoche im Telekommunikationsgeschäft. Das Telegrammsystem hatte seine Blütezeit in den Achtziger- und Neunzigerjahren erlebt, wurde jedoch durch moderne Kommunikationstechnologien verdrängt.

Anfang Mai 2013 bereicherte Free Mobile die Dienstleistungen für seine Kunden mit neuen Funktionen wie Spam-Schutz und Rufschutz. Dies zeigte erneut den Willen des Unternehmens, den Service fortlaufend zu verbessern.

Zu den interessanten Episoden zählt auch das kurze Bestehen der Marke TF1 Mobile von Bouygues Telecom im Jahr 2006. Das Angebot für über 25-jährige Nutzer mit begrenzten Nutzungsschaltern scheiterte jedoch rasch am Markt.