Title: Free plantet neue modulare und umweltfreundliche Freebox-Modelle

Free arbeitet an einer neuen Generation von Freebox, die nach dem Start des Freebox-Ultra-Servers im Januar 2024 erscheinen soll. Das Unternehmen konzentriert sich auf ein noch kompakteres Design und eine modulare Bauweise, um den Einbau neuester Technologien zu ermöglichen und den Lebenszyklus der Geräte über zehn Jahre auszudehnen.

Im Zuge einer zunehmenden Umweltbewusstsein unter Anbietern arbeitet Free darauf hin, seine Boxen umweltfreundlicher zu gestalten. In seinem universellen Registrierungsbericht betont das Unternehmen, dass es künftige Modelle entwickeln möchte, die mit weniger Materialien hergestellt und leichter reparierbar sind.

Ein Beispiel dafür ist die Freebox Pop, die nur ein Viertel der Materialien benötigt wie die Freebox Revolution. Darüber hinaus hat Free einen modularen Ansatz gewählt, der es erlaubt, einzelne Komponenten zu ersetzen und somit den technologischen Standard auf dem neuesten Stand zu halten. So können beispielsweise die WLAN-Karten leicht ausgetauscht werden.

Darüber hinaus legt Free Wert darauf, umweltverträgliche Materialien zu verwenden, wie zum Beispiel Acrylonitril Butadien Styrren (ABS-Plastik), das gut recycelt werden kann. Die Kompromisslosigkeit der Firma bei der Umsetzung dieser Prinzipien trägt dazu bei, dass ihre Boxen eine längere Lebensdauer haben und weniger Elektronikmüll erzeugen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Free seine Produktlinie umweltfreundlicher macht, indem es auf modularen Bauweise, einfach reparierbare Modelle und umweltverträgliche Materialien setzt.