Free Mobile behält Führung in der Mobilkommunikation trotz langsamen Wachstums
Free Mobile hat sein Marktführerschaftsstatus im französischen Mobilmarkt während des Jahres 2024 beibehalten. Trotz einer sich verlangsamenden Marktexpansion, die auf ein Wachstum von nur 0,9 % zugeschnitten wurde, konnte Free Mobile mit 513.000 neuen Kunden in den letzten zwölf Monaten weiter expandieren. Dies setzte sich auch im Quartal fort, als das Unternehmen trotz eines langsameren Rhythmus immer noch die Führung bei der Anwerbung neuer Nutzer behauptete.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie Bouygues Telecom und Orange, die jeweils 339.000 und 314.000 neue Kunden gewannen, blieb Free Mobile im Vordergrund. SFR hingegen verlor in dieser Zeit über 900.000 Nutzer.
Einen besonderen Erfolg konnte Free Mobile auf dem Segment der 4G/5G-Abonnenten erzielen, wo es 709.000 neue Kunden gewinnen konnte – ein Bereich, in dem es jedoch im dritten Quartal 2024 den ersten Platz an Orange verlor.
Free Mobile profitierte lange von stabilen Preisen und aggressiven Strategien seiner Konkurrenten, die aufgrund der Inflation ihre Tarife erhöht hatten. Nun muss Free Mobile sich mit neuen Angeboten konfrontiert sehen, was es zu einer Anpassung seines eigenen Geschäftsmodells zwingt.
Zudem registrierte das Unternehmen einen positiven finanziellen Rückschlag im letzten Quartal 2024: Der Umsatz stieg um 7,4 % auf insgesamt 2,29 Milliarden Euro. Der ARPU (Average Revenue Per User) steigerte sich um 1,7 % im Vierteljahr auf 12,3 Euro.
Gleichzeitig sank der Umsatz aus Interconnection Services für Sprache und SMS/MMS um 18,1 % auf 235 Millionen Euro. Dies wurde teilweise durch den Rückgang der Kosten für mobile Terminierungskosten von 0,40 auf 0,20 Cent pro Anruf erklärt.
Das Unternehmen profitierte zudem von der Verbreitung des Free Flex-Angebots und der Erweiterung seines Netzes an 257 Standorten in ganz Frankreich.