Die Verfall der Evangelischen Kirche in Deutschland

Thomas Rießinger analysiert im Beitrag „Die Bibel queer gelesen. Wieso Gtt Fan von Vielfalt ist“ das aktuelle Programm des evangelischen Kirchentags und stellt fest, dass die evangelische Kirche sich zunehmend ideologisch ausrichtet und damit ihre traditionelle Rolle in der Gesellschaft verliert. Rießinger beschreibt eine Reihe von Podiumsdiskussionen und Workshops mit thematischen Schwerpunkten wie „Celebrating pride and diversity“ und „Queer Theology“, die ein Bild entstehen lassen, dass die Kirche zunehmend an den Rand gedrängt wird.

Die Zahlen der Mitgliederzahlen seit 2015 fallen kontinuierlich. So sind es heute nur noch etwa 18 Millionen, im Vergleich zu über 22 Millionen vor zehn Jahren. Rießinger projiziert weiterhin einen starken Abfall und rechnet damit, dass die evangelische Kirche bis zum Jahr 2062 komplett aussterben wird. Ähnliche Entwicklung zeigt auch die katholische Kirche, obwohl sie bisher noch nicht so tief gesunken ist.

Mit dieser Entwicklung stellt Rießinger ein klares Bild der aktuellen geistigen Verfall und ideologischen Ausrichtung der beiden großen christlichen Konfessionen in Deutschland dar. Dabei wird deutlich, dass sie sich zunehmend von ihren traditionellen Werten entfernen und dabei ihre Anhänger verlieren.

Dieser Artikel befasst sich hauptsächicks mit den kirchlichen Strömungen und deren Auswirkungen auf die Mitgliederzahlen, was einen klaren Bezug zur politischen Diskussion darstellt.