Bloomberg berichtet, dass der Millionär Patrick Drahi mögliche Interessenten für den Verkauf von SFR kontaktiert hat. Das Unternehmen könnte für bis zu 30 Milliarden Euro verkauft werden. Derzeit haben sich Bouygues Telecom, Iliad (Free), Orange und ausländische Akquirierer wie die Vereinigte Arabische Emirate Telecommunications Group darum gerissen.
Altice France, Drahis Holdinggesellschaft, hat nach einem langen Ausbau mit hoher Schuldenbelastung eine Finanzrestrukturierung eingeleitet. Im Februar reduzierte das Unternehmen seine Schuldendienstleistungen um 8,6 Milliarden Euro und behielt die Kontrolle über Altice. Der Verkauf von SFR oder Teilen davon ist Teil dieser Strategie zur Optimierung des Unternehmensportfolios.
Bloomberg zufolge haben mehrere Telekommunikationsakteure Interesse gezeigt, jedoch sind keine finalen Entscheidungen gefallen. Eine mögliche Erhöhung der Preise für Verbraucher würde von den Regulierungsbehörden in Frankreich und Europa sorgfältig überwacht.
Die komplexe Situation um SFR macht es unwahrscheinlich, dass ein vollständiger Transfer an einen der drei anderen französischen Telekommunikationsanbieter geschehen wird. Eine Teilabsicherung wäre eher wahrscheinlich. Dennis Okhuijsen, Berater von Altice France und Vorstandsmitglied, betonte im April bei einem Treffen mit Analysten den potenziellen Nutzen einer Telekommunikationsspektrum-Reform.