Free Mobile Verliert Kundschaft an Günstigen Tarifen

Free Mobile Verliert Kundschaft an Günstigen Tarifen

Free Mobile hat seine Anzahl der Mobilfunkabonnenten in den letzten drei Jahren um fast zwei Millionen erhöht, was dem Unternehmen ein führendes Positionierung im Markt sichert. Allerdings gerät das günstige 2-Euro-Tarif immer weiter ins Hintertreffen und verliert zunehmend Kunden.

Seit 2022 ist Free Mobile das erfolgreichste Unternehmen bei der Anwerbung neuer Mobilfunkkunden. Sein populärstes Produkt, ein 5G-Forfait mit 350 GB oder unbeschränkter Datenzahlung zusammen mit einem Freebox-Abo (Free Family), zieht zahlreiche neue Kunden an. Die Firma hat es geschafft, ihre Preise während der Inflation zu stabilisieren und gleichzeitig ihren Netzwerk-Expansionsplan durchzuführen.

Im letzten Halbjahr 2024 wurden jedoch nur noch etwa 50.000 neue Kunden gewonnen – deutlich weniger als bei Orange oder Bouygues Telecom. Trotzdem behält Free Mobile im Jahr 2024 die Führung mit insgesamt 513.000 neuen Anmeldungen.

Das Hauptproblem für Free Mobile besteht weiterhin in seinem günstigen 2-Euro-Tarif, der seit Jahren an Popularität verliert. Schon seit etwa sieben Jahren versucht das Unternehmen, seine Kunden von diesem Tarif auf seinen umfassenderen und kostenpflichtigeren Angebot umzusteuern. Diese Strategie wirkt sich jedoch immer mehr negativ aus: Seit Sommer 2018 hat die Anzahl der Abonnenten für den 2-Euro-Tarif um insgesamt 650.000 geschmolzen.

Die Erweiterung des günstigen Tarifs durch zusätzliche Booster-Pakete im letzten Jahr war nicht in der Lage, diesen Trend zu stoppen. Free hat damit versucht, Kunden an den 2-Euro-Tarif zu binden, indem sie die Möglichkeit bieten, für mehr Daten eine weitere Gebühr zu zahlen.