Neues Tool von Orange Telephone hilft allen Mobilfunknutzern, Spam- und Betrugscalls zu identifizieren
Orange Telephone hat eine neue Funktion in seine Anwendung eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Nummern von der Menüleiste aus zu recherchieren und Informationen über den Rufenden zu erhalten. Die App ist nicht nur für Kunden des traditionellen Providers verfügbar, sondern auch für Abonnenten von Free Mobile, SFR und Bouygues Telecom.
Die neueste Version 6.0 ermöglicht es Nutzern seit dem 3. April, Nummern direkt in der Anwendung zu prüfen, um festzustellen, ob sie Spam- oder Betrugscalls sind. Die Funktion basiert auf der Kollektivbeteiligung aller Benutzer und kann hilfreich sein, wenn es sich bei einer Eingangsnachricht zum Beispiel um eine Fälschung des Zertifikatsbildungsfonds (CPF) handelt.
Die Identifizierung von Nummern ist kostenlos verfügbar, aber die automatische Blockierung unerwünschter Anrufe war bisher nur Bestandteil der kostenpflichtigen Option Orange Cybersecure zu 7 Euro pro Monat.