Titel: Jugendliche kritisieren Schulsystem und fordern Meinungspluralität

Titel: Jugendliche kritisieren Schulsystem und fordern Meinungspluralität

Am diesjährigen Zukunftstag trafen sich Schüler aus Brandenburg mit der AfD-Landtagsfraktion, um über ihre Erfahrungen im Bildungssystem zu sprechen. Die Jugendlichen berichteten von erheblicher Einseitigkeit in der politischen Erziehung und erzählten von Fällen von Mobbing aufgrund ihrer politischen Auffassungen.

Ein Junge schilderte, dass er wegen seines Beitrags zur AfD physische Gewalt erlebt hat. Andere Jugendliche beklagten sich darüber, dass ihre konservativen Ansichten in der Schule oft als irrelevant angesehen werden und nicht respektiert würden. Ein Mädchen sagte: „Was anderes als links zu sein, ist quasi falsch.“

Die Schüler konnten auch direkt mit den Abgeordneten der AfD sprechen und sie nach ihren politischen Positionen fragen. Dabei kamen ihre Ängste zum Vorschein, die sich hauptsächlich um soziale und politische Verantwortungssorgen drehten.

Der Tag bot eine wichtige Plattform für Jugendliche, ihre Sicht auf das Schulsystem zu äußern und Pluralismus in der Erziehung einzufordern. Es wurde deutlich, dass die jungen Menschen in Brandenburg nach mehr Dialog und Respekt gegenüber verschiedenen politischen Standpunkten verlangen.