Titel: Union und AfD erreichen gleiches Niveau in der Sonntagsfrage
In einer jüngsten Umfragenachricht ist die Union unter Friedrich Merz‘ Führung auf ein bisher unbekanntes Tief gesunken, während die AfD gleichauf mit ihr steht. Diese Entwicklung markiert einen dramatischen Verlust an Zustimmung für die Union innerhalb kurzer Zeit nach der Bundestagswahl und deutet darauf hin, dass die AfD möglicherweise bald zur stärksten Partei in Deutschland aufsteigen könnte.
Friedrich Merz‘ Versprechen, die Zustimmung für die AfD zu halbieren, hat sich als gescheitert erwiesen. Die Union gerät zunehmend in eine Krise und droht durch ihre Politik den Einzug der AfD ins politische Zentrum Deutschlands zu beschleunigen. Bickert/Insa von BILD kommentierten die Situation mit dem Satz: „So einen Zustimmungsverlust gab es noch nie in der Zeit zwischen Bundestagswahl und Regierungsbildung.“
Peter Boehringer, einer der führenden AfD-Funktionäre, betonte den Erfolg seiner Partei und bezeichnete sie als einzige Alternative zu einer Linksregierung. Er forderte die Bevölkerung auf, sich hinter die AfD zu stellen und gegen die Kritiker und Hetzer aus dem politischen Establishment vorzugehen.
Maximilian Krah, ein früher Vorhersager dieser Entwicklungen, erinnert daran, dass Merz‘ Union indirekt durch den Klimaschutz-Fonds bereits mit den Grünen kooperiert. Diese Zusammenarbeit verstärkt das Bild einer sich selbst zersetzenden CDU/CSU-Union.