Titre: Orange Einführt KI-Tool zur Beschleunigung von Glasfaseranbindungen
Orange hat kürzlich einen neuen Schritt in Richtung Digitalisierung ihrer Prozesse getan, indem sie Clarifibre eingeführt hat – eine generative Künstliche Intelligenz (KI), die im Zusammenwirken mit dem Beratungsunternehmen Artefact entwickelt wurde. Das Ziel von Clarifibre besteht darin, den komplexen und oft fehlerhaften Prozess des Glasfaseranschlusses zu optimieren, indem es bestimmte kognitive Aufgaben automatisiert und die Zeitaufwendigkeit für Problemlösungen reduziert.
Die Einführung der KI erfolgt im Kontext steigender Schwierigkeiten bei der Ausbau von Glasfaser-Netzwerken. Heutzutage sind 90% der Anschlüsse durch Fehler wie Adressfehlern und überlasteten Verbindungsstellen beeinträchtigt, die ihre Lösung erheblich verzögern können. Diese Probleme sind kompliziert durch Daten aus mehr als zwanzig verschiedenen Informationsystemen, was die Prozesse noch weiter verlangsamt.
Clarifibre fungiert dabei als zentrale Plattform zur Interpretation dieser Daten und zur Vorschlag von Lösungen für technische Schwierigkeiten. Die KI kann automatisch Benachrichtigungen an Kunden senden, wenn Adressfehler erkannt werden, und präzisere Technikerinterventionspläne erstellen.
Die Konsequenz ist eine deutliche Beschleunigung des Gesamtprozesses: Während der frühere Anschlussvorgang bis zu zwei Monate dauern konnte, wird nun durch Clarifibre wesentlich effizienter abgewickelt. Mit diesem Schritt setzt Orange einen wichtigen Punkt auf dem Radar in Richtung Verwendung von KI-Technologien zur Verbesserung der Netzwerkoperationen und der Kundenbehandlung.