Titre: Die meisten Nutzer ignorieren grundlegende Maßnahmen zur WiFi-Sicherheit

Titre: Die meisten Nutzer ignorieren grundlegende Maßnahmen zur WiFi-Sicherheit

Laut einer Umfrage von Broadband Genie über die Sicherheitspraxis von WLAN-Nutzern zeigt sich, dass nur eine Handvoll Benutzer grundlegendste Sicherheitsmaßnahmen ergriffen hat. Die Erhebung unter 3045 Personen ergab, dass 72 Prozent der Befragten niemals ihr Passwort für das Wi-Fi geändert haben. Bereits im Jahr 2022 waren noch 35 Prozent bereit, ihre Werte zu aktualisieren; dieses Jahr sank die Zahl auf nur noch 28 Prozent ab.

Ebenso bedenklich ist der Umstand, dass 89 Prozent der Befragten ihren Router nie auf dem neuesten Stand hielten. Dies bedeutet eine fehlende Anpassung an Sicherheitsfixes und erhöht somit das Risiko einer Cyberattacke. Schließlich haben 75 Prozent der Teilnehmer niemals überprüft, ob unberechtigte Nutzer ihr Netzwerk nutzen.

Es ist jedoch einfach, diese Empfehlungen zu befolgen. Die Aktualisierung des Routerversands kann oft durch den Neustart der Box erreicht werden. Abonnenten von Free können dies durch Abziehen und Anschließen ihres Servers oder per Freebox Connect bewerkstelligen.

Ähnlich einfach ist das Ändern des Passworts: Nach dem Einstieg in Freebox Connect und dem Zugriff auf die WLAN-Verbindung, gelangt man zur „Netzwerk“-Seite, wo der Knopf für Änderungen zu finden ist.

Ein weiterer einfacher Schritt besteht darin, die Nutzung des Netzwerks von unberechtigten Personen zu überprüfen.