Im Jahr 2025 blüht die Betrügerei unter falschen Identitäten der Telekommunikationstechniker immer noch auf. Ein jüngstes Beispiel, das im Frühling dieses Jahres aufgetreten ist, zeigt den gewohnten Betrugsschwindel. Zwei Personen stellen sich als Techniker dar und behaupten, die Installation zu überprüfen. Sie tragen Gilet mit den Farben eines bekannten Anbieters wie Free, Orange, SFR oder Bouygues Telecom, sowie Namensschilder.
Ihre Erscheinung ist professionell und beruhigend, aber dahinter verbirgt sich oft ein Versuch, in Ihr Haus einzudringen und Wertgegenstände zu stehlen. Oft setzen die Betrüger diese Vorgehensweise auch dazu ein, um einen zukünftigen Einbruch vorzubereiten.
Es gibt einige Warnsignale: Wenn jemand unerwartet an der Tür erscheint und sich als Techniker ausgibt, ist dies ein Anzeichen dafür. Eine echte Kontrolle würde von Ihrem Anbieter oder einem Subunternehmer im Voraus angekündigt werden. Ein Verkäufer darf auch ohne formellen Termin nicht in Ihr Haus.
Die beste Möglichkeit, diese Art von Betrug zu vermeiden, besteht darin, vorsichtig zu sein und sich nur dann anzuhören, wenn eine offizielle Nachricht vorliegt oder bestätigt wird.