Titel: ARCEP Veröffentlicht Stand der Faserleitungsqualität: Orange führt, Free Schlusslicht
Der ARCEP hat am 1. Oktober 2024 seine Bilanz für die Qualität von Glasfaser-Netzen (FttH) im Jahr 2024 veröffentlicht und dabei neue Bewertungskriterien eingeführt: den Anteil nicht konformer Rundschaltungen pro Mängelart sowie den Prozentsatz der Mängel, die innerhalb von 30 Tagen behoben wurden. Nach diesen Maßstäben fällt Free besonders schlecht ab.
Gemäß den Daten des ARCEP hat Orange bei der Rücknahme von Mängeln in 30-Tage-Fristen das beste Ergebnis mit 94 Prozent, gefolgt von Bouygues Telecom (91 Prozent), SFR (79 Prozent) und Free, der weit hinter bleibt, nur 49 Prozent erreicht.
Die zweite Bewertungskriterium betrifft den Anteil nicht konformer Rundschaltungen. Auch hier behält Orange die Führung bei, gefolgt von Bouygues Telecom, dann SFR und wiederum Free am Schluss.
Für Nutzer sind diese Zahlen entscheidend, da mangelhafte Anschlüsse oft zu längeren Störungszeiten führen können. Die Daten helfen den Kunden in Gebieten mit mehr als einem Netzwerk-Anbieter bei der Wahl des besten Providers.